Die klassische Definition von Mittelstädten gilt in der Raumplanung heute als veraltet. Zwischen Städten wie Ludwigsburg (etwa 93.000 Einwohner) und Bad Waldsee (20.000) liegen nicht nur viele tausend Einwohner, sondern auch gänzlich unterschiedliche Anforderungsprofile.

Gemeinsam ist den Kommunen in dieser Kategorie jedoch, dass sie weder so richtig Großstadt noch so richtig Kleinstadt oder Landgemeinde sind. Oft Mittelzentren, gelegentlich Oberzentren, nehmen sie in aller Regel zentralörtliche Funktionen für ihre Region wahr. Daraus ergeben sich Ansprüche an Infrastruktur und Ausstattung, die für Orte ihrer Größe bisweilen eine Herausforderung darstellen können. Sie durchlaufen Transformationsprozesse – Wachstum, Zuzug, neue Formen der Arbeit und des Wohnens – und stehen im Wettbewerb mit anderen Kommunen. Gute baukulturelle Praxis kann sie dabei unterstützen.

Oops, an error occurred! Request: a022e43dad344

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.