Erfahrungsaustausch Gestaltungsbeirat 30.11.2022 in Friedrichshafen

Beim zweiten landesweiten Erfahrungsaustausch Gestaltungsbeirat in Baden-Württemberg vernetzen sich erneut alle für die Entwicklung von Städten und Kommunen Verantwortlichen: Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsstellen von Gestaltungsbeiräten sowie der interessierten Städte und Gemeinden, Mitglieder der vorhandenen Gestaltungsbeiräte sowie (Landschafts-)Architektinnen und (Landschafts-)Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, die in einem solchen Gremium tätig werden wollen.

Die Aufgaben und Herausforderungen kommunaler Gestaltungsbeiräte sind vielfältig und unterscheiden sich lokal mitunter stark. Alle eint jedoch das Ziel, einen Mehrwert für ein gut ausgewogenes und nachhaltiges Planen und Bauen zu schaffen und die Beteiligung und Akzeptanz aller wesentlichen Akteure vor Ort zu stärken. Hierfür sollte ein Gestaltungsbeirat umfassend in das kommunale Handeln eingebunden werden. Mitentscheidend hierfür sind erfolgsversprechende Strategien und Instrumente zur baukulturellen Entwicklung in Stadt und Land. Sie stehen im Mittelpunkt des zweiten landesweiten Erfahrungsaustausches Gestaltungsbeirat in Baden-Württemberg,

Aus dem Programm:

Vorträge

I. Konzepte für Bau- und Landschaftskultur in Stadt und Land

II. Baukultur in Göppingen – vom Diskurs zum Platz

Foren

I. Regional, im Quartier, am Projekt – Formate für Gestaltungsbeiräte

II: Klimawandel, Wohnungsmangel und andere Herausforderungen für kleine Kommunen

u.v.m.