SAVE THE DATE! Baukultur am Abend am 18. September 2025

Stadt. Land. Wasser. 2.0 - Freude und Frust mit dem Wasser

Zwischen Klimarisiko und Lebensqualität

Die wachsende Zahl an Starkregen- und Hochwasserereignissen der letzten Jahre macht deutlich: Die Beziehung zwischen gebauter Umwelt, Landschaft und Wasser ist komplex – und hochaktuell. Doch Wasser ist weit mehr als nur eine Herausforderung für die Planung. Es ist identitätsstiftend, formt Stadträume, öffnet Perspektiven und bietet nicht zuletzt ein hohes Maß an Lebensqualität.

Wie können wir heute verantwortungsvoll und zukunftsorientiert mit dem Element Wasser gestalten? Welche Rolle spielt es in der Klimaanpassung? Und wie lassen sich Siedlungsräume resilient, aber auch lebenswert weiterentwickeln?

Diese Fragen stehen im Zentrum unserer interdisziplinären Veranstaltung. Mit Gästen aus Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Film und Wissenschaft diskutieren wir über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Planens am Wasser. Kurze filmische Beiträge ergänzen die Podiumsrunde und laden dazu ein, bekannte Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Im Fokus:

  • Die historischen Eingriffe in Flusslandschaften – und ihre heutigen Auswirkungen

  • Der Einfluss von Extremwetter auf Planungsprozesse im Jahr 2025

  • Das Wasser als Ressource der Lebensqualität – jenseits von Katastrophenbildern

Seien Sie dabei, wenn wir den Dialog über eine lebenswerte, klimaresiliente Umwelt mit und am Wasser vertiefen.

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.