MIT RAT UND TAT 2. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH GESTALTUNGSBEIRAT AM 30.11.2022 IN FRIEDRICHSHAFEN
Auch der zweite landesweite Erfahrungsaustausch Gestaltungsbeirat in Baden-Württemberg diente der Vernetzung aller in der Entwicklung von Städten und Kommunen Verantwortlichen: Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsstellen von Gestaltungsbeiräten sowie der interessierten Städte und Gemeinden, Mitglieder der vorhandenen Gestaltungsbeiräte sowie (Landschafts-)Architektinnen und (Landschafts-)Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, die in einem solchen Gremium tätig werden wollen.
Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen am 30. November 2022 in Friedrichshafen die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen kommunaler Gestaltungsbeiräte. Der Titel „Mit Rat und Tat – baukulturelle Entwicklung in Stadt und Land“ lud dazu ein, die vorgestellten erfolgsversprechenden Strategien und Instrumente zu diskutieren. Entsprechend der vielfältigen Rahmenbedingungen im Land unterscheiden sich auch die baukulturellen Strategien lokal mitunter stark. Alle eint jedoch das Ziel, einen Mehrwert für ein gut ausgewogenes und nachhaltiges Planen und Bauen zu schaffen und die Beteiligung und Akzeptanz aller wesentlichen Akteure vor Ort zu stärken. Hierfür sollte ein Gestaltungsbeirat umfassend in das kommunale Handeln eingebunden werden.
PROGRAMM
10:00-12:00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Herr Bürgermeister Fabian Müller
Stadt Friedrichshafen
Herr Ministerialrat Martin Rist
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Herr Präsident Markus Müller
Architektenkammer Baden-Württemberg
FACHVORTRÄGE
Frau Präsidentin Andrea Gebhard
Bundesarchitektenkammer
Frau Bürgermeisterin Eva Noller
Stadt Göppingen
13:00-14:30 Uhr
FACHFOREN
I. „Regional, im Quartier, am Projekt – Formate für Gestaltungsbeiräte“
Frau Susanne Mehlis
Leiterin Stadtplanungsamt der Stadt Nürtingen
Herr Jan Fries
Leiter Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung der Stadt Heilbronn
Herr Lorenz Schmidt
Leiter der Abteilung Raumplanung und Baurecht der Vorarlberger Landesregierung
II. „Klimawandel, Wohnungsmangel und andere Herausforderungen für kleine Kommunen“
Frau Simone Penner
Bürgermeisterin der Stadt Kandern
Herr Christof Luz
Freier Landschaftsarchitekt, Stuttgart
Herr Mario Flammann
Freier Architekt und Stadtplaner, Stuttgart
Frau Karin Schur-Neugebauer
Bürgerverein Innenstadtentwicklung Laichingen
Frau Petra Zeese
Freie Architektin und Stadtplanerin, Stuttgart
14:30-15:00 Uhr
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE AUS DEN FOREN
Herr Bürgermeister Fabian Müller
Stadt Friedrichshafen
Moderation
Frau Carmen Mundorff
Architektenkammer Baden-Württemberg
Herr Dr. Timo Munzinger
Deutscher Städtetag