© L/A Liebel Architekten BDA

Katholisches Gemeindezentrum Bühlertann

Planung eines Gebäudes und Neugestaltung des Kirchplatzes

Der Ersatzneubau des Gemeindezentrums der katholischen Kirchengemeinde in Bühlertann soll künftig mit dem denkmalgeschützten Ensemble aus Pfarrhaus und Kirche St. Georg eine neue räumliche Mitte des Gemeindelebens bilden. Der neugefasste Kirchplatz wird auf Bänken und unter Bäumen vielfältige Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten bieten und so geplante oder ungeplante Aktivitäten ermöglichen. Durch die einfache Kubatur und die tiefe, profilierte Gliederung der Fassade wird der pavillonartige Neubau trotz eingeschossiger Bauweise ein Gegengewicht zu Kirche und Pfarrhaus schaffen und so das Ensemble vervollständigen.
Im Innern sieht der Entwurf eine hohe Flexibilität vor und öffnet sich zugleich großzügig nach außen. Durch die Anordnung von Gemeindesaal mit großem Oberlicht, Gruppenräumen und Foyer entstehen interessant kombinierbare Räume. Schiebeelemente und Vorhänge werden variable Nutzungen wie Choraufführungen oder Altennachmittage erlauben.
Der Gebäudeentwurf beruht auf einem CO2-neutralen Klima- und Energiekonzept. Klimaneutral heißt, dass der Neubau über seinen gesamten Lebenszyklus mehr regenerative Energie produzieren soll, als er für den Betrieb benötigt und dadurch das in der Konstruktion gespeicherte CO2 nach spätestens 50 Jahren kompensiert. Möglich werden soll dies insbesondere durch die Reduktion des Energieverbrauchs – ein relevanter Ansatz gerade auch bei Gebäuden mit eingeschränkten Nutzungszeiten, wie einem Gemeindehaus.

Weitere Informationen und Projektdaten finden Sie in der Broschüre zur Initiative.

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.