über Baukultur

PODCAST: „STADTREDEREI. REFLEXIONEN IN STADT UND RAUM“

35 Mal geballtes Wissen und Ideen für Morgen: In der Stadtrederei sprechen Expert*innen aus den Bereichen Stadtplanung und Architektur mit (Stadt-) Akteur*innen unterschiedlichster Professionen über die Abkehr von bestehenden planerischen Denkmodellen, über mutige Entwürfe und unorthodoxe Ideen zur Gestaltung städtischer Zukünfte. In fachlich fundierten und gleichzeitig unkonventionellen und reflexiven Gesprächen werden neue Perspektiven im Umgang mit aktuellen Themen der Stadtentwicklungsplanung ausgelotet. 

Der Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ war von 2021-2024 ein Kooperationsprojekt des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) mit Dr. Christine Grüger (suedlicht, Freiburg) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation, Oberhausen). Ab 2025 ändert sich ein Kooperationspartner und an die Stelle des ISW tritt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. (DASL). Die Trilogie „Zukunft gestalten in unsicheren Zeiten“ (Folgen 33-35) wurde unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. (DASL) als Kooperationsprojekt zwischen der DASL, dem ISW mit Dr. Christine Grüger und Dr. Fee Thissen umgesetzt. Das Projekt ist als Teil der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.

Einige der Themen:

  • #34 Zukunft gestalten in unsicheren Zeiten: gesellschaftspolitische Herausforderungen
  • Die „Große“ BauGB-Novelle – sind die Planenden wirklich zufrieden?
  • #32 Das Steingauquartier in Kirchheim unter Teck – ein Quartier im Werden
  • #31 Vom Reden zum Handeln: gemeinsam zur wassersensiblen Stadt