80 JAHRE NACH KRIEGSENDE – DIE ZUKUNFT DER STADT

Konferenz

Stuttgart

20. SCHWÄBISCHER STÄDTETAG

Das Jahr 2025 - 80 Jahre nach Kriegsende – ist für den Schwäbischen Städte-Tag Anlass, Rückschau zu halten auf die Entwicklung von Städtebau und Architektur in Deutschland nach 1945. Was ist aus den Ruinen entstanden? Welche Bilanz ist nach 80 Jahren zu ziehen? Eine solche Rückschau schärft den Blick auf die Zukunft des Stadtbaus.

Treiber künftiger Stadtentwicklung sind die Megatrends Digitalisierung, sterbender Einzelhandel, Verkehrswende, Ökologisierung, Nachhaltigkeit, aber auch der Wandel der Religiosität. Der Klimawandel wird zum Paradigmenwechsel im Städtebau. In der Veranstaltung sollen die genannten Herausforderungen umfassend behandelt und Lösungen dargestellt werden.

MONTAG, 3. NOVEMBER 2025, 13.00 – 18.00 UHR
HOSPITALHOF IN 70174 STUTTGART, BÜCHSENSTRASSE 33

VERANSTALTER: Schwäbischer Heimatbund e. V.; Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg; Architektenkammer Baden-Württemberg; IBA '27 StadtRegion Stuttgart.

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.