Wohnen ist die Grundfunktion aller Siedlungen. Die Ausprägungen des Wohnens können jedoch sehr vielgestaltig sein – im Einfamilienhausgebiet, im generationenübergreifenden Ensemble oder auch im Wohnhochhaus.

Welcher Wohnraum entsteht, entscheiden vor allem die Kommunen durch ihre Bauleitplanung. Aber auch andere Akteure wie Investoren prägen das Angebot durch ihre strategischen Entscheidungen. Nicht zuletzt können die Nutzer selbst durch ihre Nachfrage und Auswahl den Wohnungsmarkt beeinflussen. Allen Akteuren sollte bewusst sein, dass sich unsere Gesellschaft tiefgreifend wandelt – durch eine höhere Erwerbstätigkeit von Frauen, durch die Zuwanderung oder auch ganz entscheidend durch den demografischen Wandel, nämlich die Alterung der Gesellschaft. Schon jetzt fehlt es an barrierefreien Wohnungen. Nicht immer entsteht ein Angebot an der richtigen Stelle. Welche guten Ideen und Praxisbeispiele es hierzu in Baden-Württemberg gibt, lesen Sie hier.

Oops, an error occurred! Request: af9d508f0b2e6

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.