MIT RAT UND TAT ERFAHRUNGSAUSTAUSCH GESTALTUNGSBEIRAT 2025

Auch der dritte landesweite Erfahrungsaustausch Gestaltungsbeirat in Baden-Württemberg am 12.12.2025 in Ludwigsburg dient der Vernetzung aller in der Entwicklung von Städten und Kommunen Verantwortlichen.

Anmeldeschluss: 30.11.2025

Erfahrungsaustausch 

am 12. Dezember 2025

in Ludwigsburg

Gestaltungsbeiräte unterstützen Kommunen, zukunftsweisende funktionale und ästhetische Gestaltungsantworten auf die planerischen und baulichen Anforderungen vor Ort zu finden. Darüber hinaus helfen sie mit ihrer Arbeit einen lokalen Dialogprozess über Baukultur zu initiieren, der einen Mehrwert für die Kommune, ihre Entscheidungsträger und die Bürgerschaft, und damit zusätzliche Entwicklungsimpulse generieren kann.

Zehn Jahre Landesförderung sind Anlass für einen Blick auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Herangehensweisen in den Städten und Gemeinden. Gleichzeitig soll der Beitrag von Gestaltungsbeiräten für langfristige und nachhaltige Entwicklungen in den Städten und Gemeinden beleuchtet werden.

PROGRAMM

9.30 Uhr Get-Together 

10.00 Uhr Beginn der Veranstaltung

MODERATION

Carmen Mundorff und Dr. Timo Munzinger

BEGRÜSSUNG 

Bürgermeisterin Andrea Schwarz, Stadt Ludwigsburg

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Präsident Markus Müller, Architektenkammer Baden-Württemberg

IMPULS 

Professor Markus Allmann, allmannwappner gmbh

PODIUM

Bürgermeister Ole Münder, Gemeinde Langenargen

Thomas Mügge, Fachbereichsleiter Bauen der Stadt Singen a. H. 

Uwe Schneider und Michael Schneider, Geschäftsführung IMBRO Immobilien, Freudenstadt

Bärbel Hoffmann, Freie Architektin BDA, D’Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB

MITTAGSPAUSE

IMPULS

Professor Riklef Rambow, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

SPEED-NETWORKING

ZUSAMMENFASSUNG UND VERABSCHIEDUNG

15.00 Uhr  

Ausklang

VERANSTALTUNGSORT

Musikhalle Ludwigsburg, Bahnhofstraße 19, 71638 Ludwigsburg

ANMELDUNG

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 30.11.2025.

Die Architektenkammer Baden-Württemberg vergibt für die Veranstaltung 2,5 Fortbildungspunkte.

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.