Lebenswerte Stadt 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft Berlin in Kooperation mit der Landesinitiative Baukultur BW. Die spannenden Projekte sind den Themen Freiräume und Stadtnatur / Stadt am Wasser / Bürgerbeteiligung / Stadt und Kinder / Stadt und Rad / Nutzung Gebäudebestand / Verbesserung von Lebensqualität durch Klimawandelanpassung zugeordnet.

Ohne Bürger:innen, keine Stadt. Gleichzeitig müssen Städte sich für die Zukunft rüsten und nachhaltiger werden. Doch wie kann die Stadt für alle lebenswert gestaltet werden? Wie das aussehen kann, zeigt die neue Wanderausstellung der Kgl. Dänischen Botschaft anhand von 28 Beispielen aus Dänemark.
Die Ausstellung zeigt eine Reihe gelungener Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark und wirft bewusst auch einen Blick auf Projekte außerhalb der größten Städte, die oft genug die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Interviews und filmische Eindrücke der Projekte. Als Kaleidoskop ganz unterschiedlicher Projekte will die Ausstellung gleichzeitig auch eine Anregung zur Diskussion sein: Was macht eigentlich die lebenswerte Stadt aus, für wen bauen wir und wer darf und kann mitmachen?
Mehr über die Ausstellung auf der website der Königl. Dänischen Botschaft
https://tyskland.um.dk/de/kultur-und-kreativitaet/lebenswerte-stadt