baukultur vernetzt: Das Netzwerk Bau-Kultur in Baden-Württemberg:
Viele Bürger und Bürgerinnen, Vereine, Verbände und Einrichtungen tun etwas für eine gute Bau-Kultur im Land.
Sie alle arbeiten an Ideen für ein gutes Planen und Bauen.
Bessere Ideen entstehen, wenn Menschen miteinander reden.
Deshalb gibt es das Netzwerk Bau-Kultur Baden-Württemberg.
Fach-Leute und viele Interessierte werden eingeladen.
Sie können ihr Wissen und ihre Erfahrungen mitteilen.
Und über neue Themen reden.
Hier sagen wir mehr zur Idee vom Netzwerk und den Netzwerk-Treffen.

Hier berichten wir über die Netzwerk-Konferenz Bau-Kultur Baden-Württemberg 2021.
Eine Konferenz ist ein großes Treffen

Es gibt den Beirat Bau-Kultur Baden-Württemberg:
- Er begleitet die Tätigkeiten von der Initiative für eine gute Bau-Kultur.
- Er begleitet die Tätigkeiten vom Netzwerk Bau-Kultur.
- Er beschäftigt sich mit neuen Themen.
Hier zeigen wir die Mitglieder vom Beirat Bau-Kultur.
Es sind natürlich Planer und Architekten dabei.
Und auch die Landes-Behinderten-Beauftragte.
Aber zum Beispiel auch der Schwäbische Heimat-Bund.
Und der Bund für Umwelt und Natur-Schutz.

Bitte klicken Sie an: Zur Start-Seite Leichte Sprache
Übersetzung in Leichte Sprache: Verena Reinhard
Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
