baukultur initiativ: Eine Initiative für gute Bau-Kultur in Baden-Württemberg: Bitte anklicken!

baukultur initiativ

Initiativ sein heißt: etwas machen.
Eine Initiative ist eine Gruppe von Menschen, die etwas macht.
Und etwas erreichen will.

Partner aus vielen Bereichen haben sich zusammen-getan:
Um sich für gutes Planen und Bauen einzusetzen.

Sie haben die Initiative Bau-Kultur Baden-Württemberg gegründet.
Denn gut geplante Gebäude, Wohn-Gebiete oder Orte sind wichtig.
Für die Zukunft von uns allen.

 

Beispiele, was die Initiative macht:

  • Staats-Preis Bau-Kultur Baden-Württemberg:

Mit dem Preis werden besondere Beispiele für gutes Planen und Bauen ausgezeichnet. Bitte anklicken!

  • Unterstützung von Gestaltungs-Beiräten:

Gestaltungs-Beiräte unterstützen Städte und Dörfer dabei, gut zu planen und zu bauen.
Und die Orte immer weiter zu verbessern. Bitte anklicken!

  • Regionale Bau-Kultur-Initiativen:

In einer bestimmten Region werden besonders gelungene Gebäude ausgezeichnet.
Diese Gebäude zeigen, wie man dort behutsam planen und bauen kann.
Für ein gutes Leben und schöne Orte. Bitte anklicken!

  • Bau-Kultur am Abend:

Diese Veranstaltung wird für Menschen gemacht, die keine Fach-Leute sind.
Es werden Ausschnitte aus Filmen gezeigt.
Interessante Gäste unterhalten sich über das Thema. Bitte anklicken!

  • Das Projekt Triple Wood:

Es wird so ausgesprochen: Tripel Wud.
Holz ist ein traditionelles Bau-Material.
Es hat viele Vorteile.
Das ist heutzutage besonders wichtig.
Bauen mit Holz schont das Klima und ist wichtig für die Holz-Wirtschaft. Dazu gibt es eine Ausstellung.
Sie informiert über die vielen Vorteile von Holz. Bitte anklicken!

 

Bitte klicken Sie an: Zur Start-Seite Leichte Sprache


Übersetzung in Leichte Sprache: Verena Reinhard
Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.