Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 DAS LAND KÜRT BESONDERS INNOVATIVE, BEISPIELHAFTE UND ÜBERTRAGBARE LÖSUNGEN
Ministerin Nicole Razavi MdL lobt den Staatspreis Baukultur 2024 aus:
„Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg fördern wir eine neue Um-Baukultur im Land.“
Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 soll besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen, die das Umbauen und Weiterdenken in den Städten und Gemeinden des Landes in allen Dimensionen und Facetten betreffen, auszeichnen und bekanntmachen. Damit fördert der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg den Paradigmenwechsel hin zu einer neuen Um-Baukultur im Land.
Die Ausrichtung des Staatspreises Baukultur 2024 auf eine neue Um-Baukultur ist sehr offen zu verstehen. Sie meint die Transformation und Fortentwicklung der gebauten Umwelt im umfassenden Sinne. Dies beinhaltet ein großes Spektrum vom Um- und Weiterbauen im Bestand auf allen Maßstabsebenen, über Neubauten, die beispielsweise eine spätere Nutzungsänderung und Umbauten mitdenken, bis zu kooperativen Prozessen, die neue Ansätze in der Quartiers- und Ortsentwicklung voranbringen, und allem Denkbaren dazwischen.
Gesucht werden Bauprojekte, städtebauliche Maßnahmen sowie Initiativen, die seit dem 1. Januar 2019 in Baden-Württemberg bis zum 30. April 2023 realisiert wurden und beispielhaft für eine qualitativ hochwertige baulich-räumliche Weiterentwicklung und Gestaltung der Städte und Gemeinden des Landes sind. Initiativen müssen im Gegensatz zu anderen Einreichungen nicht abgeschlossen sein. Der zu beurteilende Leistungsschwerpunkt muss jedoch im genannten Zeitraum liegen.
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zu den Anforderungen und Kriterien finden Sie in der Auslobung.
VERFAHREN IM ÜBERBLICK
Beiträge konnten bis 14. Juli 2023 eingereicht werden.
Das Auswahlverfahren erfolgt nun in einem zweistufigen Verfahren. Das Kuratorium mit Vertreterinnen und Vertretern des Beirat Baukultur Baden-Württemberg trifft eine erste Auswahl an Projekten.
Die abschließende Entscheidung über die Preisträger fällt die Jury, die im Februar 2024 die Nominierten bekannt gibt.
Im Juni 2024 werden in einer feierlichen Preisverleihung die Staatspreise von Ministerin Nicole Razavi MdL vergeben und die Wanderausstellung mit allen ausgezeichneten und nominierten Projekten erstmals präsentiert.