Publikationen, Netzwerktreffen, Veranstaltungen Gestaltungsbeiräte aktiv

Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit werden die Arbeit und der Beitrag der Gestaltungsbeiräte zu einer qualitätvollen Entwicklung des eigenen Lebensumfelds für die Bevölkerung wesentlich wahrnehmbarer.

Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit werden die Arbeit und der Beitrag der Gestaltungsbeiräte zu einer qualitätvollen Entwicklung des eigenen Lebensumfelds für die Bevölkerung wesentlich wahrnehmbarer. Auch hinsichtlich des politischen Rückhalts in der Stadt oder Gemeinde ist es wichtig, die Tätigkeiten und Erfolge, aber auch schwierige Prozesse transparent zu machen. Der Mehrwert eines solchen Gremiums für die jeweilige Kommune wird umso deutlicher, wenn klar ist, an welchen Stellen die Beiräte den Planungsprozess wie beeinflusst haben.

Die Ankündigung von Sitzungen und die Kurzberichterstattung kann durch die Nutzung bewährter Kanäle wie Website, Amtsblatt oder bereits vorhandene Social-Media-Auftritte der Stadt oder Gemeinde erfolgen. Um ausführlicher über die Arbeit des Beirats zu informieren, ist regelmäßige Pressearbeit ein probates Mittel, insbesondere um auch Menschen ohne Internetzugang zu erreichen. 

Darüber hinaus stellen neben der Erstellung von Broschüren oder Kurzfilmen über die Arbeit eines Gestaltungsbeirats vor allem unterschiedliche Veranstaltungsformate ein inzwischen bewährtes Mittel der Öffentlichkeitsarbeit dar. Unter anderen wurden die in der Bildergalerie auf dieser Seite gezeigten Beispiele aus Karlsruhe, Konstanz, Friedrichshafen, Nürtingen und Pforzheim im Rahmen der Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte durch das Land Baden-Württemberg unterstützt.

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.