© Willi Brunen

Gute Praxis BW - Baukultur im Land Alles auf einer Karte!

- Entdecken Sie die Baukulturlandschaft in Baden-Württemberg -

Jedes Projekt und jede Initiative, mit dem die gebaute Umwelt qualitätvoller und lebenswerter wird, ist ein baukultureller „Leuchtturm“. Solche Leuchttürme gibt es viele im Land: Bauprojekte, Quartiersentwicklungen, Initiativen, Forschungsstudien und vieles mehr – sie alle geben wertvolle Impulse, prägen die Baukulturlandschaft und finden sich auf einer Karte.

Die Karte auf dieser Seite wird laufend um neue Projekte und Ideen ergänzt.

HINWEIS: Die Inhalte aus dem ARCHIV Gute Praxis, die hier auch dargestellt sind, werden nicht mehr gepflegt und sind daher nicht barrierefrei.

 

Auf der finden Sie Projekte und Termine auf unseren Seiten, die einem festen Ort zugeordnet werden können. Alle weiteren Inhalte, darunter landesweite Wettbewerbe, Klimastrategien und regionale Initiativen, sind über die zentrale Menünavigation erreichbar.

Themen

Schlagworte

Ansicht

Ergebnisse (154)

Im Rahmen dieser Fachveranstaltung berichten die ehemalige Gestaltungsbeirätin…

Mehr erfahren

Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft Berlin in Kooperation mit der…

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Gewerbe- / Industriebau

Holzbau in neuen Dimensionen

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Umnutzung
  • bürgerschaftliches Engagement

Umbau einer ortsbildprägenden Fachwerkmühle

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Umnutzung

Sanierung und Umbau des ehemaligen Pfründnerhauses

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Umnutzung

Revitalisierung durch Sanierung

Mehr erfahren

  • Öffentlicher Raum

Ersatzneubau zwischen Innenstadt und Hofgarten mit goldenem Schwung

Mehr erfahren

  • Umnutzung
  • regionale Materialien
  • Ländlicher Raum

Umbau einer ortsbildprägenden Scheune

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Umnutzung
  • Ländlicher Raum

Sanierung einer denkmalgeschützten Scheune

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Bildung und Forschung
  • Umnutzung

Zeugnis der regionalen Wirtschaftsgeschichte

Mehr erfahren

  • Öffentlicher Raum
  • baukulturelles Engagement

Neugestaltung eines zuvor fehlenden Ortsmittelpunkts

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Senioren

Mehrgenerationen-Wohnen in historischem Umfeld

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Bildung und Forschung
  • Flächeneffizienz

Entwicklungsfähiger Unternehmensstandort im Kochertal

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung

1.000 m² Kunst in der hohenlohischen Landschaft

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung

Entwicklung eines neuen, ortskernnahen Wohnquartiers an der Jagst

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Wohnen
  • bürgerschaftliches Engagement

Planen und Bauen in Gemeinschaft

Mehr erfahren

  • Kirche
  • Öffentlicher Raum
  • baukulturelles Engagement

Barrierefreier Zugang und südlicher Vorplatz für St. Michael

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Senioren

Gemeinschaftlich Wohnen im Neubaugebiet

Mehr erfahren

  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Öffentlicher Raum

Neubau einer Gemeinde- und Veranstaltungshalle

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Gewerbe- / Industriebau

Flexibilität in heterogenem Umfeld

Mehr erfahren

  • Brachflächen
  • Gewerbe- / Industriebau
  • Umnutzung

Feiern und Tagen statt Fässer und Tanks

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Wohnen
  • Ländlicher Raum

Wohnen-auf-Zeit schließt (Bau-)Lücke im Wohngebiet

Mehr erfahren

  • nachhaltige Energieversorgung
  • Kirche
  • Grundriss-Flexibilität

Planung eines Gebäudes und Neugestaltung des Kirchplatzes

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Bildung und Forschung
  • Kinder/Jugendliche

Ersatzneubau für die Betreuung und Förderung der Jüngsten

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Bildung und Forschung
  • Kinder/Jugendliche

Neubau eines inklusiven Schulgebäudes in Verbindung mit der bestehenden…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • nachhaltige Energieversorgung

Effizienz für attraktive Arbeitsplätze

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Flächeneffizienz

Optimierung des bestehenden Feuerwehrstandorts

Mehr erfahren

  • Wohnen
  • Ländlicher Raum

Maßgeschneidertes Wohnen anstelle einer Scheune

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Ländlicher Raum

Nachhaltiges Wachstum in und mit der Region

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Umnutzung

Belebung von leerstehenden Ladenflächen am Marktplatz

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Bildung und Forschung

Fortschrittliche Fachkräftesicherung im Main-Tauber-Kreis

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Umnutzung

Umbau eines ehemaligen Ärztehauses in zentraler Lage

Mehr erfahren

  • nachhaltige Energieversorgung
  • Bauen für die Gemeinschaft
  • regionale Materialien

Große Bühne einer kleinen Stadt

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Umnutzung
  • Ländlicher Raum

Wiederbelebung einer landwirtschaftlichen Hofstelle

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Umnutzung
  • Ländlicher Raum

Mikrobrauerei als großer Schritt in die Zukunft

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Umnutzung

Umbau eines ehemaligen Schulgebäudes zum Gesundheitszentrum

Mehr erfahren

  • Öffentlicher Raum

Sanierung und Neugestaltung von Bahnhofsumfeld, Bad Mergentheimer Straße sowie…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Ingenieurbau

Identitätstiftender Ersatzneubau über die Tauber vereint Alt und Neu

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Bildung und Forschung

Neubau einer Grundschule mit Mensa und Ganztagesbereich

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Kirche
  • Bildung und Forschung

Lernen und Leben an einem Ort

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Gewerbe- / Industriebau
  • Ländlicher Raum

Hochprozentige Veredelung alter Streuobstwiesen

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Ländlicher Raum

Winterherberge für Rinder, die in warmen Monaten Landschaft pflegen

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung
  • Kinder/Jugendliche

Neubau eines Begegnungs- und Tagungsraums im Natur- und Erlebnispark

Mehr erfahren

  • Umnutzung
  • Kinder/Jugendliche

Umbau und Erweiterung der bestehenden Grund- und Hauptschule zur…

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Umnutzung
  • bürgerschaftliches Engagement

Schrittweise Wiederbelebung eines Kulturdenkmals

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Öffentlicher Raum

Flächenrecycling für eine neue Ortsmitte

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Kirche

Aus der Jury-Bewertung: „Sorgfältig geplante Details und feine, handwerkliche…

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung
  • Denkmal
  • Umnutzung

Aus der Jury-Bewertung: „In beispielhafter Zusammenarbeit von Bürgerinitiative,…

Mehr erfahren

  • Flächeneffizienz
  • Experiment

Aus der Jury-Bewertung: Das Mikrohofhaus „fordert zum Nachdenken auf über…

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung
  • Grundriss-Flexibilität

Aus der Jury-Bewertung: „Die Reduzierung auf wenige, langlebige und robuste…

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung

Aus der Jury-Bewertung: „Unser Land braucht Bildung und Bildung braucht…

Mehr erfahren

  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Denkmal
  • Umnutzung

Aus der Jury-Bewertung: „Ein düster problematisches Baudenkmal in unwirtlichem…

Mehr erfahren

  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Denkmal
  • Umnutzung

Aus der Jury-Bewertung: Die Alte Kelter hat „durch neuen Gebrauch als Treffpunkt…

Mehr erfahren

  • Kirche
  • Denkmal

Aus der Jury-Bewertung: „Radikale Abstraktion hat hier zu einem Raum geführt, in…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Gestaltungsbeirat

Aus der Jury-Bewertung: „Mit einem einfachen, jedoch in seiner Geometrie…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Flächeneffizienz

Aus der Jury-Bewertung: Das Gebäude setzt „einen neuen städtebaulichen Akzent.…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • nachhaltige Energieversorgung
  • Wohnen

Aus der Jury-Bewertung: „Das Projekt der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft…

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • cradle to cradle
  • Wohnen

Aus der Jury-Bewertung: „Das Haus leistet einen Beitrag zur Frage, wie der…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Ingenieurbau

Aus der Jury-Bewertung: „Insgesamt wurde eine hohe gestalterische Qualität bis…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Öffentlicher Raum

Aus der Jury-Bewertung: „Mit dem städtebaulichen Konzept wird eine wichtige…

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Umnutzung
  • regionale Materialien

Aus der Jury-Bewertung: „Denkmalschutz, Klimaschutz und hohe gestalterische…

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung

Aus der Jury-Bewertung: „Entstanden ist ein Gebäude, das Natur und höchste…

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Kirche

Aus der Jury-Bewertung: „Architektur, die nicht nur gebrauchstüchtig, ökonomisch…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Low-Tech

Aus der Jury-Bewertung: „Über seine Funktion als Bibliothek hinaus ist das Haus…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Ingenieurbau
  • Sanierung

Aus der Jury-Bewertung: „Die Erhaltung der Kochertalbrücke ist das Ergebnis der…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • nachhaltige Energieversorgung

Aus der Jury-Bewertung: „Der überraschenden Vielfalt unterschiedlicher…

Mehr erfahren

  • Bauen mit Holz
  • Innenentwicklung
  • cradle to cradle

Aus der Jury-Bewertung: „So sollte Wohnungsbau sein – selbstverständlich,…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Bauen mit Holz

Aus der Jury-Bewertung: Die „Stuttgarter Holzbrücke“ „ermöglicht nicht nur eine…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Gewerbe- / Industriebau
  • Low-Tech

Aus der Jury-Bewertung: „Das Projekt ist ein besonderes Unikat, indem es…

Mehr erfahren

  • Brachflächen
  • Grün in der Stadt
  • Hochwasserschutz

Aus der Jury-Bewertung: „Das Planungskonzept zeigt einen beispielhaften Ansatz,…

Mehr erfahren

  • Resilienz

Die Stadt Asperg hat ihre historische Mitte zu einem attraktiven Ortszentrum…

Mehr erfahren

  • nachhaltige Energieversorgung
  • Sanierung

Aus der Jury-Bewertung: „Die hohe Prozessqualität mit Einbindung einer großen…

Mehr erfahren

  • Öffentlicher Raum
  • baukulturelles Engagement

Aus der Jury-Bewertung: „Baukultur wird als integrierter Ansatz für die…

Mehr erfahren

  • Öffentlicher Raum

Aus der Jury-Bewertung: „Mit einer sorgfältig auf die vorhandene Situation…

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung
  • Öffentlicher Raum
  • Kinder/Jugendliche

Aus der Jury-Bewertung: „Ein neuer Erholungs- und Bildungsort ist entstanden,…

Mehr erfahren

  • nachhaltige Energieversorgung
  • Bildung und Forschung
  • Flächeneffizienz

Aus der Jury-Bewertung: „Ein differenziert auf die Umgebung reagierender…

Mehr erfahren

  • Bildung und Forschung

Aus der Jury-Bewertung: „Der archaisch geborgene Raum übersetzt mit…

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Sanierung

Aus der Jury-Bewertung: „Ein mustergültiges Beispiel für den Umgang mit den oft…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Bauen für die Gemeinschaft

Aus der Jury-Bewertung: „Die Verschränkung von Neubau und Bestand stellt sich…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • nachhaltige Energieversorgung
  • Grundriss-Flexibilität

Aus der Jury-Bewertung: „Der sechsgeschossige Hauptbaukörper macht den Standort…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Denkmal
  • Umnutzung

Aus der Jury-Bewertung: „Die Stallgebäude spielen in ihrem einfühlsam…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Wohnen

Aus der Jury-Bewertung: „So gelingt es, ein großzügiges Stück Stadt zu…

Mehr erfahren

  • Innenentwicklung
  • Wohnen
  • benachteiligte Menschen

Aus der Jury-Bewertung: „Es verwundert nicht, dass alle Bewohner stolz auf ihre…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Ingenieurbau

Aus der Jury-Bewertung: „Komplexe technische Anforderungen wurden durch frühe…

Mehr erfahren

  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Kinder/Jugendliche
  • Sport/Bewegung

Aus der Jury-Bewertung: „Die Skaterhalle erbringt den Nachweis, dass Baukultur…

Mehr erfahren

  • Brachflächen
  • Hochwasserschutz
  • Flächeneffizienz

Aus der Jury-Bewertung: „Ein vielfältiges und gemischtes Quartier, das eine hohe…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Grün in der Stadt
  • Öffentlicher Raum

Aus der Jury-Bewertung: „Auf der Basis einer Stadtentwicklungsstrategie wurde…

Mehr erfahren

  • Denkmal
  • Öffentlicher Raum
  • Experiment

Aus der Jury-Bewertung: „Ein kreativer Beitrag, um ein Stück Stadtgeschichte…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Grün in der Stadt
  • Öffentlicher Raum

Aus der Jury-Bewertung: „Der öffentliche Raum wurde wieder ein Ort, der für die…

Mehr erfahren

  • Kirche
  • Bildung und Forschung
  • Denkmal

Aus der Jury-Bewertung: „Drei maßstäblich ausbalancierte Kuben schaffen einen…

Mehr erfahren

  • Bauen für die Gemeinschaft
  • Kirche

Aus der Jury-Bewertung: „Hier ist ein öffentlicher Ort eigener Prägung und ein…

Mehr erfahren

  • Gewerbe- / Industriebau
  • Umnutzung
  • Stadtreparatur

Aus der Jury-Bewertung: „Baukultur, das führt das Kreativwirtschaftszentrum…

Mehr erfahren

  • nachhaltige Energieversorgung
  • Sanierung
  • Aufstockung

Aus der Jury-Bewertung: „Nach der Sanierung besticht das Gebäude mit…

Mehr erfahren

  • Mobilität
  • Öffentlicher Raum
  • Ingenieurbau

Aus der Jury-Bewertung: „Die leichten Dachtragwerke des ZOB bilden eine…

Mehr erfahren

  • Grün in der Stadt
  • Öffentlicher Raum
  • Stadtreparatur

Aus der Jury-Bewertung: „Neuorientierung der Innenstadt: von einer autogerechten…

Mehr erfahren

  • Resilienz

Mehr erfahren

Datenquelle: © basemap.de / BKG 2023

Newsletter abonnieren

Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und senden Ihnen unseren Baukultur-Newsletter zu. Auf diese Weise verpassen Sie keine interessanten Veranstaltungen oder wichtige Inhalte. Wir bitten um Angabe Ihrer Postleitzahl, um Ihnen ggf. auch gezielt Veranstaltungen in Ihrer Region vorschlagen zu können.